write an unique article about this
Die beste Zeit für Weihnachtseinkäufe ist gekommen und die Angebote trudeln ein! Das Thanksgiving-Wochenende ist nicht nur eine Zeit, die man mit seinen Lieben verbringt, sondern auch ein Synonym für unglaubliche Angebote, Sonderangebote und Sonderangebote – egal, ob Sie eine neue Konsole, Fernseher, Schuhe, Handtaschen oder andere begehrte Artikel kaufen. Es ist eine mit Spannung erwartete Jahreszeit. Während der Black Friday weithin als großes Shopping-Event bekannt ist, bei dem es um In-Store-Angebote geht, gibt es noch einen weiteren aufregenden Tag: den Cyber Monday.
Der Cyber Monday findet am Montag nach dem Black Friday statt und bietet exklusive Online-Verkäufe. Käufer bereiten sich bereits auf die diesjährigen Rabatte vor. Um mehr über diese Shopping-Events, ihre Daten und ihre Geschichte zu erfahren, lesen Sie weiter unten.

Wann ist Cyber Monday 2024?
Der Cyber Monday fällt auf Montag, den 2. Dezember 2024.
Warum heißt es Cyber Monday?
Der Name „Cyber Monday“ entstand, um Angebote und Rabatte hervorzuheben, die nur online angeboten werden, und unterscheidet sich damit vom traditionellen Schwerpunkt des Black Friday auf das Einkaufen im Geschäft. Laut Encyclopedia Britannica wurde der Begriff „Cyber Monday“ erstmals 2005 von der National Retail Federation geprägt, als sie feststellte, dass Menschen ihre Weihnachtseinkäufe am Montag nach Thanksgiving bei der Arbeit online fortsetzten, weil zu dieser Zeit viele Menschen einen hatten schnellere Internetverbindung am Arbeitsplatz als zu Hause.“
Wann ist Black Friday 2024?
Der Black Friday ist für Freitag, den 29. November 2024, geplant. Der darauffolgende Tag, Samstag, der 30. November 2024, ist als Small Business Saturday bekannt und ermutigt Verbraucher, lokale Unternehmen zu unterstützen.
Warum heißt es Black Friday?
Entsprechend BritannicaDer Begriff „Black Friday“ wurde erstmals in den 1960er Jahren von der Polizei in Philadelphia verwendet, um den chaotischen Tag nach Thanksgiving zu beschreiben. Es war geprägt von überfüllten Straßen, Staus, Ladendiebstählen und Unfällen, da Vorstadtkäufer in Scharen in die Geschäfte strömten und andere Fußballspiele besuchten.
Es wurden Anstrengungen unternommen, den Tag in „Big Friday“ umzubenennen, um ihn positiver klingen zu lassen, aber der Name „Black Friday“ blieb hängen. In den späten 1980er-Jahren feierten Einzelhändler den Tag als Beginn der Weihnachtseinkaufssaison und lockten landesweit Massenverkäufe an.
in german with differents words. I need an original and unique content. In german language. Do not include any introduction or comment about the request for the article.keep it to the point, don’t add introduction and conclusion, But do add relevant headings.Write the article as you are the best Top Magazine writer. Remember this is crucial, the article should be unique, there should be no plagiarism, create unique article.